CCT Team

Claudius Baisch

Wissenschaftliche Hilfskraft

Claudius Baisch studiert seit 2015 am Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und arbeitet seit 2017 als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Theaterwissenschaft und am Centre of Competence for Theatre. Seine Schwerpunkte sind dabei transkulturelle Bildung und Theaterarbeiten mit nichtprofessionellen Spieler:innen sowie (Amateurtheater-)Geschichte. Innerhalb des Forschungsprojektes „Fremde spielen“ lag sein Fokus auf dem Amateurtheater zur Zeit des Nationalsozialismus. Im BMBF-Forschungsprojekt „HeimatWeltBühne“ setzt sich seine Beschäftigung mit Amateurtheaterarbeiten fort.

Dorothea Mercedes Kaiser

Wissenschaftliche Hilfskraft

Dorothea Mercedes Kaiser studiert seit 2019 am Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und ist seit März 2021 als wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Forschungsprojekt „HeimatWeltBühne“ tätig, wo sie sich mit Konzepten und Praktiken eines „Theaters von allen für alle“ auseinandersetzt, speziell mit Amateurtheater als Ort und Amateurtheaterpraktiken als Medium kultureller Bildung sowie der besonderen Mittlerfunktion von Amateurtheatervereinen in ländlichen Räumen Ostdeutschlands.

Außerdem ist sie seit Juni 2022 im transdisziplinären Forschungsprojekt des Centre of Competence for Theatre und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie „Conservation&Performing Arts“, tätig.

Caroline Krämer

Mitarbeiterin im Projekt „Weltoffene Heimat„.

Gina Krewer

Studentische Hilfskraft

Gina Krewer verließ 2017 ihren Geburtsort Trier, um an der Universität Leipzig ihr Studium der Theaterwissenschaft aufzunehmen. Seit Anfang 2019 ist sie als Studentische Hilftskraft fester Bestandteil des CCT-Teams und betreut im Besonderen die Bertolt-Brecht-Gastprofessuren.
Ende 2021 erschien außerdem der Sammelband „Fremde Leidenschaften Oper“, der unter ihrer Mitarbeit bei dem Verlag Theater der Zeit veröffentlicht wurde.

Svea Meyer-Nixdorf

Studentische Hilfskraft

Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit des Centre of Competence for Theatre.

Hannah Probst

Wissenschaftliche Hilfskraft

Hannah Probst ist seit September 2021 am Centre of Competence for Theatre tätig, wobei ihr Arbeitsschwerpunkt momentan das Projekt „Weltoffene Heimat“ darstellt. Seit 2020 studiert sie im M.A. Theaterwissenschaft transkulturell am Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Ihren B.A. in Drama und Law, Societies, and Justice erhielt sie 2019 von der University of Washington in Seattle, wo sie auch als Produktionsleitung, Dramaturgin, Schauspielerin, und tontechnische Assistentin in der studentischen bzw. freien Theaterszene agierte.

Im WiSe 2022/23 betreut sie die Erstsemesterstudierenden des B.A. Theaterwissenschaft transdisziplinär als Tutorin.

Sophia-Charlotte Reiser

Wissenschaftliche Hilfskraft

Sophia-Charlotte Reiser studiert seit 2015 am Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und befindet sich derzeit am Ende ihres Masters „Theaterwissenschaft transkulturell“. Seit 2021 studiert sie außerdem den berufsbegleitenden Master „Kulturen des Kuratorischen“ an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Am Centre of Competence for Theatre und am Institut für Theaterwissenschaft arbeitet sie seit 2017. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt hierbei im BMBF-geförderten Forschungsprojekt „HeimatWeltBühne. Amateurtheater in ländlichen Räumen Ostdeutschlands“. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit realisiert sie verschiedene künstlerische Projekte als Dramaturgin und Co-Regisseurin mit nicht-professionellen Akteur_innen unter anderem am Theaterhaus Jena, Stellwerk Weimar und Staatstheater Saarbrücken.

Stephan Schnell

Mitarbeiter im BMBF Projekt „HeimatWeltBühne

Lydia Wilinski

Studentische Hilfskraft

Lydia Wilinski studiert seit 2020 am Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und arbeitet seit Beginn des Jahres 2022 als studentische Hilfskraft am Centre of Competence for Theatre. Derzeit ist sie bei dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „HeimatWeltBühne. Amateurtheater in ländlichen Räumen Ostdeutschlands“ tätig. Gemeinsam mit Svea Meyer-Nixdorf ist sie für die Öffentlichkeitsarbeit des Centre of Competence for Theatre verantwortlich.
Des Weiteren arbeitet sie mit Stephan Schnell zusammen an einem E-Learning Kurs zum Thema Theatertheorie für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V.

Helena Wölfl

Wissenschaftliche Hilfskraft

Helena Wölfl hat Theaterwissenschaft im B.A. und M.A. am Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig studiert. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Forschungsprojekt „HeimatWeltBühne. Amateurtheater in ländlichen Räumen Ostdeutschlands“ angesiedelt am Centre of Competence for Theatre an der Universität Leipzig. Seit 2012 ist sie als freiberufliche Performerin tätig und realisiert Projekte in unterschiedlichen Konstellationen in der freien Szene, der Soziokultur und dazwischen. Arbeitspartner*innen waren bisher friendly fire , Liese Endler und die other music academy .

Jeta Zhitia

Wissenschaftliche Hilfskraft

Jeta Zhitia studiert seit 2020 im M.A. Theaterwissenschaft transkulturell am Institut für Theaterwissenschaft in Leipzig. Seit Juni 2022 ist sie Teil des Projektes Conservation&Performing Arts, einem transdisziplinären Forschungsprojekt des Centre of Competence for Theatre und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie. Im WiSe 2022/23 betreut sie die Erstsemesterstudierenden des B.A. Theaterwissenschaft transdisziplinär als Tutorin.