CCT Team
Dorothea Mercedes Kaiser
Wissenschaftliche Hilfskraft
Dorothea Mercedes Kaiser studiert seit 2019 am Institut für Theaterwissenschaft Leipzig und ist seit März 2021 als wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Forschungsprojekt „HeimatWeltBühne“ tätig, wo sie sich mit Konzepten und Praktiken eines „Theaters von allen für alle“ auseinandersetzt, speziell mit Amateurtheater als Ort und Amateurtheaterpraktiken als Medium kultureller Bildung sowie der besonderen Mittlerfunktion von Amateurtheatervereinen in ländlichen Räumen Ostdeutschlands.
Außerdem ist sie seit Juni 2022 im transdisziplinären Forschungsprojekt des Centre of Competence for Theatre und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie „Conservation&Performing Arts“, tätig.

Svea Meyer-Nixdorf
Studentische Hilfskraft
Svea Meyer-Nixdorf studiert seit 2020 am Institut für Theaterwissenschaft Leipzig. Seit 2022 ist sie gemeinsam mit Lydia Wilinski für die Öffentlichkeitsarbeit des Centre of Competence for Theatre zuständig und an der Organisation der Bertolt Brecht Gastprofessur beteiligt.

Hannah Probst
Wissenschaftliche Hilfskraft
Hannah Probst ist seit September 2021 am Centre of Competence for Theatre tätig, wobei ihr Arbeitsschwerpunkt momentan das Projekt „Weltoffene Heimat“ darstellt. Seit 2020 studiert sie im M.A. Theaterwissenschaft transkulturell am Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig. Ihren B.A. in Drama und Law, Societies, and Justice erhielt sie 2019 von der University of Washington in Seattle, wo sie auch als Produktionsleitung, Dramaturgin, Schauspielerin, und tontechnische Assistentin in der studentischen bzw. freien Theaterszene agierte.
Im WiSe 2022/23 betreut sie die Erstsemesterstudierenden des B.A. Theaterwissenschaft transdisziplinär als Tutorin.
Stephan Schnell
Mitarbeiter im BMBF Projekt „HeimatWeltBühne„

Lydia Tabea Wilinski
Wissenschaftliche Hilfskraft
Jeta Zhitia
Wissenschaftliche Hilfskraft
Jeta Zhitia studiert seit 2020 im M.A. Theaterwissenschaft transkulturell am Institut für Theaterwissenschaft in Leipzig. Seit Juni 2022 ist sie Teil des Projektes Conservation&Performing Arts, einem transdisziplinären Forschungsprojekt des Centre of Competence for Theatre und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie. Im WiSe 2022/23 betreut sie die Erstsemesterstudierenden des B.A. Theaterwissenschaft transdisziplinär als Tutorin.