Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Empfang der Bertolt Brecht Gastprofessor:innen Lina Majdalanie und Rabih Mroué

Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses

Bereits seit 2017 fördert die Bertolt Brecht Gastprofessur der Stadt Leipzig den nachhaltigen Transfer zwischen Wissenschaften und künstlerischer Praxis sowohl in der Lehre an der Universität als auch im öffentlichen Diskurs der Stadt Leipzig. Wir freuen uns außerordentlich, in diesem Sommersemester Theater- und Performancekünstler:innen Lina Majdalanie und Rabih Mroué als Bertolt Brecht Gastprofessor:innen an der …  Empfang der Bertolt Brecht Gastprofessor:innen Lina Majdalanie und Rabih Mroué

Free

Ringvorlesung: Raj Kollmorgen – Ex/Post oder: Das (diskursive) Erbe der Einheit in der (Post-)Transformation

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Die heutigen (wissenschaftlichen, massenmedialen, belletristischen usw.) Diskurse über Ostdeutschland, die deutsche Einheit und die gegenwärtigen Herausforderungen verweisen auf die Vergangenheit. Ohne eine Rekonstruktion des transformativen Bruches 1989, der frühen Vereinigungslogik und der dadurch entstandenen Diskursformierung bleiben nicht nur die Beiträge, Konfliktkonstellationen und Handlungsstrategien in den deutsch-deutschen Diskursen bis in die Gegenwart hinein un- bzw. missverständlich. …  Ringvorlesung: Raj Kollmorgen – Ex/Post oder: Das (diskursive) Erbe der Einheit in der (Post-)Transformation

Free

Ringvorlesung: Nina Noeske – Komponieren in der DDR seit 1970 – zwischen Fortschrittsglauben und Postmoderne

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Ab den späten 1960er Jahren entwickelte die mittlere Generation der DDR-Komponisten ein wachsendes Selbstbewusstsein gegenüber den Vorgaben des Sozialistischen Realismus, auch wenn staatliche Kontrolle und Einflussnahme weiterhin präsent blieben. Der Vortrag beleuchtet zentrale Figuren des DDR-Musiklebens insbesondere aus dem Kreis um Paul Dessau und analysiert ihre kompositorischen Strategien zwischen utopischem Fortschrittsglauben und postmodernen Ansätzen. Besondere …  Ringvorlesung: Nina Noeske – Komponieren in der DDR seit 1970 – zwischen Fortschrittsglauben und Postmoderne

Free