Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ringvorlesung: Kerstin Schankweiler – Reise(un)Freiheiten. Mobilitäten von Künstler:innen zur Zeit der DDR

6 Mai
17:00
19:00

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig
Universitätsstraße 3
Leipzig, 04109 Germany
Free

Kaum ein anderes Thema bewegte Kunstschaffende in der DDR so sehr wie das Reisen ins Ausland. Trotz der restriktiven Rahmenbedingungen im Staatssozialismus konnten überraschend viele Künstler:innen internationale Reisen unternehmen – zugleich wurden zahlreichen anderen diese Möglichkeiten verwehrt. Nicht selten wurde die Kunst selbst zum Mittel des Protests gegen die Einschränkungen. Der Vortrag widmet sich den Spannungsfeldern der Reise(un)freiheit und erzählt eine vielschichtige Geschichte von Privilegien, Anpassung, Kompromissen, Protesten und Subversionen.

 

Prof. Dr. Kerstin Schankweiler ist Professorin für Bildwissenschaft im globalen Kontext an der Technischen Universität Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstgeschichte und Transkulturalität, digitale Bildkulturen sowie Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf Kunst aus der DDR und Gegenwartskunst aus Afrika. An der TU Dresden leitet sie die Forschungsprojekte Bildproteste in den sozialen Medien und Affektive Archive – Auslandsreisen von Künstler:innen zur Zeit der DDR. Zuletzt erschien der von ihr mitherausgegebene Ausstellungskatalog Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR (Leipzig 2024).




Veranstaltungskategorie: