Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ringvorlesung: Thomas Oberender Die Zukunft des Erinnerns

15 April
17:00
19:00

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig
Universitätsstraße 3
Leipzig, 04109 Germany
Free

Zum Auftakt der Ringvorlesung sucht der Autor von „Empowerment Ost“ aufs Neue nach einem Umgang mit der ‚Zeitkapsel DDR‘, indem er auf Fragen aus der Gegenwart fokussiert: Warum wollen westdeutsche Kuratoren plötzlich Ausstellungen mit DDR-Kunst machen? Warum wecken Objekte aus DDR-Produktion Jahrzehnte nach ihrem Verschwinden das Interesse von Sammlern? Warum sind in Ostdeutschland die Hauptquellen für Information nicht mehr die offiziellen Medien, z.B. die „Tagesschau“ und Tageszeitungen, sondern Social-Media, WhatsApp-Gruppen oder Instagram? Warum interessiert sich der Berliner „Tagesspiegel“ heute für die Repräsentanz von Ostdeutschen in der Bundesregierung? Warum wählt der Osten anders und warum wird das weiterhin erstarkende Misstrauen in demokratische Strukturen vom Westen scheinbar nicht verstanden? Mit diesen und anderen Impulsen thematisiert der Vortrag die Zukunft des Erinnerns an die DDR und zugleich die seit 1989/90 drängende Frage „wie wir zusammen wachsen“.

Dr. Thomas Oberender, geboren 1966 in Jena, veröffentlichte Essays und Bücher über politische und ästhetische Transformationsprozesse. Als künstlerischer Co-Direktor arbeitete er am Schauspielhaus Zürich und war Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele. Während seiner Intendanz bei den Berliner Festspielen gestaltete er zeitbasierte Ausstellungen wie „Limits of Knowing“ und „Welt ohne Außen“. Die in der von ihm initiierten Programmreihe „Immersion“ entstandene Ausstellung „Gropiusbau 2018“ (Philippe Parreno) wurde 2019 zur „Ausstellung des Jahres“ gewählt. Im 30. Jahr der Maueröffnung verwandelte er das Westberliner Festspielhaus in den „Palast der Republik“ und veröffentlichte das Buch „Occupy History“. Sein Klimaschutz-Projekt „Down to Earth“ erhielt 2021 den „Segal Centre Award for Civic Engagement in the Arts“ (New York). 2021 realisierte er mit einem großen kuratorischen Team das nach David Bowie benannte Festival „The Sun Machine Is Coming Down“ im Berliner ICC. Zuletzt erschienen „Empowerment Ost“ (2020) und „Die lebendige Ausstellung“ (2022).

Veranstaltungskategorie: