Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

1. Landiner LandKultur Tage

Kirche Hohenlandin Schlossstraße 5, Hohenlandin

Das Minifestival »Landiner LandKultur Tage« finde in diesem Jahr das erste Mal statt. Organisiert wird es vom Schlosstheater Landin im Dorfverein Landin e.V. und soll neben den Aufführungen den teilnehmenden Gruppen die Möglichkeit geben, sich über ihre Arbeit auf und hinter der Bühne auszutauschen und sich mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Vertreter*innen …  1. Landiner LandKultur Tage

»Fremde spielen. Materialien zur Geschichte von Amateurtheater« – Buchvorstellung

Cammerspiele Leipzig Kochstraße 132, Leipzig

– Die Veranstaltung muss leider verschoben werden – – und findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt –   Theaterspielen für alle von allen ermöglicht Begegnungen mit Fremdem/n ohne Angst und Hass. Es überschreitet Grenzen zwischen Kulturen und Menschen. Die Publikation „Fremde spielen“ untersucht die besonderen transkulturellen Qualitäten und Kompetenzen von Amateurtheater. Dazu bringt es aktuelle …  »Fremde spielen. Materialien zur Geschichte von Amateurtheater« – Buchvorstellung

MittwochsLounge – »Flugschneider, Leinen Los – Für die Sterne! Inklusive Theater- und Tanzarbeit heute«

»Das HEYOKA Theater übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch sein Engagement für Inklusion. Im HEYOKA Theater gehen wir davon aus, dass kein Mensch defizitär ist. Bei unseren Theaterproduktionen ist jede und jeder willkommen, unabhängig von besonderen Bedürfnissen oder Herkunft. Diese Kultur des Willkommens und Miteinanders ist der Kern unserer Arbeit, durch den wir die besonderen Gaben jedes …  MittwochsLounge – »Flugschneider, Leinen Los – Für die Sterne! Inklusive Theater- und Tanzarbeit heute«

MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

Institut für Theaterwissenschaft Ritterstraße 16, Leipzig, Deutschland

Die erste Veranstaltung aus der Reihe »Theater in Ostdeutschland nach der Wende« wird abweichend vom regulären Mittwochstermin diesen Samstag, 7.11. ab 10 Uhr und 14 Uhrstattfinden, wozu wir Sie herzlich einladen möchten. Diesen Samstag sind für die Gesprächsveranstaltung um 10 Uhr der Schauspieler und künstlerische Leiter des neuen theater Halle Matthias Brenner und um 14 …  MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

ENTFÄLLT– MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

Institut für Theaterwissenschaft Ritterstraße 16, Leipzig, Deutschland

– Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden –   Die zweite Veranstaltung aus der Reihe »Theater in Ostdeutschland nach der Wende« findet am Mittwoch, 11.11. ab 17 Uhr statt, wozu wir Sie herzlich einladen möchten. Für die Gesprächsveranstaltung sind der Regisseur Wolfgang Engel aus Dresden und und der Schauspieler Martin Reik Kahl aus Halle jeweils im Gespräch mit Stefan …  ENTFÄLLT– MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

MittwochsLounge – »Autonome Artefakte«

  »Künstliche Intelligenz und humanoide Maschinen, früher ein Thema von Science-Fiction, heute ein wichtiges Forschungsgebiet. Nicht nur philosophisch stellt sich dabei die Frage, nach welchen Kriterien die Maschinen entwickelt werden, die den Menschen optimieren oder gar ersetzen. Was muss eine Maschine leisten und was lieber nicht? Und wie verändert sich dadurch die Wahrnehmung unseres eigenen …  MittwochsLounge – »Autonome Artefakte«

MittwochsLounge – »handeln zwischen glanz und niedergang, oder no fear – my dear«

Holger Bergmann (DIE VIELEN, Berlin) im Gespräch mit Michael Wehren (Institut für Theaterwissenschaft) Holger Bergmann skizziert in seinem Vortrag einige aktuelle Herausforderungen für die Künste und befragt die Möglichkeiten eines utopisch-illusionistischen Raums. Bergmann beleuchtet dabei die gesellschaftspolitische Gestaltungskraft der Künste in Zeiten zwischen Pandemie und (Post)Demokratie. Im Ruhrgebiet hat Holger Bergmann als Künstlerischer Leiter des …  MittwochsLounge – »handeln zwischen glanz und niedergang, oder no fear – my dear«

MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

Institut für Theaterwissenschaft Ritterstraße 16, Leipzig, Deutschland

Die Veranstaltung aus der Reihe »Theater in Ostdeutschland nach der Wende« wird abweichend vom regulären Mittwochstermin Samstag, 12.12. um 10 Uhr  stattfinden, wozu wir Sie herzlich einladen möchten. Für die Gesprächsveranstaltung um 10 Uhr ist die Regisseurin Andrea Moses (Weimar) im Gespräch mit Stefan Petraschewsky (MDR Kultur) und Studierenden der Theaterwissenschaft. Zur Reihe »Theater in Ostdeutschland nach der …  MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende

Institut für Theaterwissenschaft Ritterstraße 16, Leipzig, Deutschland

Die Gesprächsveranstaltung aus der Reihe »Theater in Ostdeutschland nach der Wende« wird im Rahmen der »MittwochsLounge« am Mittwoch, 16.12. um 17 Uhr  stattfinden, wozu wir Sie herzlich einladen möchten. Für die Gesprächsveranstaltung um 17 Uhr ist der Dramatiker Dirk Laucke (Berlin) im Gespräch mit Stefan Petraschewsky (MDR Kultur) und Studierenden der Theaterwissenschaft. Zur Reihe »Theater in Ostdeutschland nach …  MittwochsLounge – Theater in Ostdeutschland nach der Wende