Dr. Micha Braun

Wissenschaftlicher Geschäftsführer des CCT

 

Kurzvita

Micha Braun ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leipziger Institut für Theaterwissenschaft und Geschäftsführer des Centre of Competence for Theatre an der Universität Leipzig.

Zuvor arbeitete er dort im DFG-Projekt »Das Theater der Wieder-holung« (Leitung: Günther Heeg) mit. 2006–2010 war er Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg »Bruchzonen der Globalisierung« und promovierte 2011 zu einer Praxis von Er­zäh­lung und Geschichte bei Peter Greenaway (In Figuren erzählen, Bielefeld 2012).

Nach Abschluss seines Magisterstudiums der Theater- und Politik-wissenschaft in Leipzig 2004 arbeitete er knapp zwei Jahre als Assistent des Geschäftsführers für die Berliner Filmproduktionsfirma Intuit Pictures (u.a. Produktionen für Peter Greenaway, Reinier van Brummelen).

Er forscht und publiziert zu Praktiken der Wiederholung, des Erinnerns und Erzählens in den darstellenden und bildenden Künsten mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa sowie zu Medien der Aneignung von Vergangenheit. Derzeit ist er Mitherausgeber des Brecht Yearbook (Band 45 & 46, 2020/21) und ist Vize-Präsident der International Brecht Society (IBS).

Weitere Erfahrungen

  • Mitglied des Steering Committees beim 16. und 17. Symposium der International Brecht Society (IBS) BRECHT UNTER FREMDEN / BRECHT AMONG STRANGERS in Leipzig (2019) sowie BRECHT IN DARK TIMES. RACISM, POLITICAL OPPRES-SION AND DICTATORSHIP in Tel Aviv, Haifa und Jerusalem (2022)
  • Mentor beim Reflex Theaterfestival in Sfantu Gheorghe, Rumänien (2018)
  • Jurymitglied bei der amarena-Preisverleihung des Bundes Deutscher Amateurtheater in Leipzig (2018)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Berlin (2016) zur Evaluierung der ersten Vergabe des Theaterpreises des Bundes, ausgelobt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) (gemeinsam mit Andrea Hensel, M.A.)
  • Konzeption und Leitung des wissenschaftlich-künstlerischen Symposiums »Die Praxis der/des Echo. Vom Widerhall in den Künsten, dem Theater und der Geschichte« (gemeinsam mit V. Darian & J. Binder­nagel) (2012–2013)
  • Mitherausgeber des Leipziger Magazins für TheaterKultur »Elend & Noblesse« (2005–2008)
  • Redakteur beim e-journal der Gesellschaft für Theaterwissenschaft »THEWIS« (2003–2005)
  • Redakteur (teilw. Chefred.) beim Leipziger Studentenmagazin »UNISÄX« (1998–2001)
  • freie Theaterarbeiten in Gera, Greiz, Wien und Leipzig (Schauspiel, Regie, Dramaturgie) (1994–2002)

Mitgliedschaften, Auszeichnungen, Stipendien

  • Vize-Präsident der International Brecht Society (IBS, seit 2019)
  • Mitglied der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (darin AG Archiv) sowie der International Federation of Theatre Research (IFTR/FIRT)
  • ERASMUS+ Lehr- und Weiterbildungsaufenthalte an der Macquarie University Sydney, Australien (2023), Keio University Tokio, Japan (2018, 2019) sowie der Uniwersytet Wrocławski, Polen (2017, 2014).
  • DAAD-Förderungen für Kongressreisen zur 41st Annual Conference der Association of Art Historians (AAH) in Norwich, UK (2015) sowie zu den Jahreskongressen der IFTR in Stockholm, SE (2016) und Shanghai, CHN (2019)
  • Forschungsstipendium des Deutschen Polen Instituts Darmstadt (DPI) zur Bearbeitung des Postdoc-Projektes »Echos aus den Archiven. Praktiken von Erinnerung und Resonanz in den zeitgenössischen visuellen und performativen Künsten Ostmittel- und Osteuropas« (2014)
  • Forschungsaufenthalt an den Open Society Archives (OSA) der Central European University (CEU) Budapest (2014)
  • Vollstipendium im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 1261 »Bruchzonen der Globali­sierung« an der Research Academy Leipzig (2004–2006, elternzeitverlängert)
  • ERASMUS-Stipendium für ein Auslandsstudium an der Universität Wien (2001)

Publikationen

Monografien

Fabrications of the Past. Polish Artists and their Relationship to History. Inter­disciplinary Studies in Performance (in Vorbereitung).

In Figuren erzählen. Zu Geschichte und Erzählung bei Peter Greenaway. Univ. Diss., Leipzig 2011. Bielefeld 2012.

 

Herausgeberschaften

Rekonstruktion und Reenactment. Das Theater der Wiederholung und Überschreitung II. Gemeinsam mit H. Wölfl (in Vorbereitung).

Brecht unter Fremden / Brecht Among Strangers 2. Brecht Yearbook 46. Gemeinsam mit Günther Heeg, Vera Stegmann und Markus Wessendorf. Rochester, Suffolk 2021.

Zur Aktualität Brechts. Digitale Podiumsgespräche mit Frank Raddatz und verschiedenen Expert*innen. Teilausgabe des e-Journal der International Brecht Society e-cibs, 2021:1, 2021.

Brecht unter Fremden / Brecht Among Strangers. Brecht Yearbook 45. Gemeinsam mit Günther Heeg, Vera Stegmann und Markus Wessendorf. Rochester, Suffolk 2020.

Die Praxis der/des Echo. Zum Theater des Widerhalls. Gemeinsam mit V. Darian, J. Bindernagel, M. Kocur. Interdisciplinary Studies in Performance, Bd. 2. Frankfurt a.M., Bern, New York 2015.

Reenacting History – Theater & Geschichte. Gemeinsam mit G. Heeg, L. Krüger und H. Schäfer. Berlin 2014.

Die Praxis der/des Echo. Vom Widerhall in den Künsten, dem Theater und der Geschichte. Online-Pub­li­kation zum wissenschaftlich-künstlerischen Symposium (Februar 2013 in Leipzig). Gemeinsam mit V. Darian und J. Bindernagel. (Mehr zum Projekt sowie zur Online-Publikation.)

Beiratsmitglied für die Reihe »Interdisciplinary Studies in Performan-ce« (hg. von Mirosław Kocur, Wrocław). Frankfurt a.M., Bern, New York: Peter Lang, 2015 ff. (Zur Reihe bei Peter Lang.)

 

Aufsätze

Raise Your Voice!? German Artists’ Protest Campaign #allesdichtmachen and the Question of Freedom of Expression During the Pandemic. In: Didaskalia. Gazeta Teatralna 173 (Feb 2023). DOI: 10.34762/gtan-v577.

Back from the Future: Theatre and Performance in Central Eastern Europe Beyond the Anthropocene, 1920–Today. In: AM. Casopis za studije umetnosti i medija / Journal of Art and Media Studies 27 (Apr 2022), S. 149–159. DOI: 10.25038/am.v0i27.498.

Be a Gangster! Krisenerfahrung und Souveränität in Brechts Drei-groschenoper und Greenaways The Cook, The Thief, His Wife & Her Lover. In: e-cibs 2021:1.

Bloß Attrappen und Ruinen. Medien zur Wiederholung von Geschich-te im installativen Werk Robert Kuśmirowskis. In: Paul Martin Lang-ner, Anna Majkiewicz, Agata Mirecka (Hg.): Wiederholung im Theater. Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung. Göttingen 2021, S. 133148.

Vom Hantieren mit Geschichte. Gestische Praktiken der ›Umwen-dung‹ populistischer Diskurse in Jakel/Kuhns RescEU und Kelemen/ Pálinkás’ Magyar akác. In: Veronika Darian, Peer de Smit (Hg.): Ges-tische Forschung. Praktiken und Perspektiven. Berlin 2020, S. 216235.

Repetition at/and the Archive. Practices of Approximation to the Past in Contemporary Eastern European Art. Paper auf Academia.edu.

»Wir sind die Kinder der Maschinenrepublik Zum Chor als gespal-tenem Geschichtssubjekt bei Josse de Pauw und Claudia Bauer. In: Paul Martin Langner, Joanna Gospodarczyk (Hg.): Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater. Frankfurt am Main 2019, S. 7183.

»Proletarier aller Länder, seid schön!« Strategien der Aneignung und Überschreitung spektakulärer Alltagskultur in Polen und der Sowjet-union der 1970er und 1980er Jahre. In: Elisabeth Fritz, Simon Frisch, Rita Rieger (Hg.): Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken. Paderborn 2018, S. 295–313.

»The world cannot function in the long run without Surrealism.« Manifeste und Manifestationen neo-avantgardistischer Aktionskunst in Polen und der Sowjetunion nach 1975. In: Burcu Dogramaci, Katja Schneider (Hg.): Clear the Air – Künstlermanifeste in Choreographie, Performance Art und bildender Kunst seit den 1960er Jahren. Bielefeld 2017, S. 193–211.

Praktiken der Wiederholung. Episteme der Historiographie (gemein-sam mit G. Heeg, V. Darian, A. Hensel, T. Pollak). In: Milena Cairo, Moritz Hannemann, Ulrike Haß, Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffent-lichkeit. Bielefeld 2016, S. 321–338.

Realität². Strategien der Wiederholung bei polnischen Künstlern der Gegenwart. In: Veronika Darian, Micha Braun, Jeanne Bindernagel, Mirosław Kocur (Hg.): Die Praxis der/des Echo. Zum Theater des Wider­halls. Frankfurt am Main, Bern, New York 2015, S. 225–247.

Zum Geleit: Echo (gem. mit V. Darian, J. Bindernagel). In: Veronika Darian, Micha Braun, Jeanne Bindernagel, Mirosław Kocur (Hg.): Die Praxis der/des Echo. Zum Theater des Widerhalls. Frank­furt am Main, Bern, New York 2015, S. 7–22.

Repetition. Experimentelle Wiederholung von provozierten Ereignis-sen bei Artur Żmijewski. In: Günther Heeg, Andrea Hensel, Tamar Pollak, Helena Wölfl und Jeanne Bindernagel: Das Theater der Wie-derholung. Open-access-Publikation zum gleichnamigen wissen-schaftlich-künstlerischen Symposium (Oktober 2014) (offline, Paper auf Academia.edu).

»Und die schrecklichen Minuten […] werden mich mit Lust umklingen […]. So im Wonne werd’ ich untergehen«. Zu Stimm- und Körper-spuren als akustische Gesten in Josse de Pauws Musiktheaterpro-duktion Ruhe. In: Wolf-Dieter Ernst, Anno Mungen, Nora Niethammer, Berenika Szymanski-Düll (Hg.): Sound und Performance. Positionen – Methoden – Analysen. Würzburg 2015, S. 299–315.

Echo/Ghost. Praktiken gespenstischer Erinnerung bei polnischen Künstlern nach 1989. In: Gerald Siegmund u.a. (Hg.): »Lernen, mit den Gespenstern zu leben.« Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahr­nehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik. Berlin 2015,
S. 185–204.

»A ›body art‹ that did not fit«. Körper und Gesten in den frühen Arbeiten Vadim Zakharovs. In: Torsten Erdbrügger, Stephan Krause (Hg.): Leibesvisitationen. Der Körper als mediales Politikum in den (post)sozialistischen Kulturen und Literaturen. Heidelberg 2014,
S. 103–121.

Mediale Rekonstruktionen. Zu historischem Ereignis und künst-lerischen Reenactments in den Arbeiten von Thomas Harlan und Robert Kuśmirowski (gemeinsam mit J. Bindernagel). In: Günther Heeg, Micha Braun, Lars Krüger, Helmut Schäfer (Hg.): Reenacting History – Theater & Geschichte. Berlin 2014, S. 126–156.

Zur Eröffnung: Echo. Statt einer Einleitung (gemeinsam mit V. Darian & J. Bindernagel). In: Veronika Darian, Micha Braun, Jeanne Binder-nagel (Hg.): Die Praxis der/des Echo. Online-Publikation zum wissen-schaftlich-künstlerischen Symposium (Februar 2013 in Leipzig).

Graniczne przestrzenie pamięci. Roberta Kuśmirowskiego artystycz-ne manipulacje polsko-niemieckimi ob­ra­zami historycznymi (Grenz-Räume der Erinnerung. Robert Kuśmirowskis artistische Inter­venti­onen in deutsch-polnische Ge­schichts­bilder). In: Małgorzata Leyko, Artur Pełka (Hg.): Teatr – Literatura – Media. O polsko-niemieckich oddziaływaniach w sferze kultury po 1989 roku (Theater – Literatur – Medi­en. Zu deutsch-polnischen Wechselwirkungen im Kulturbereich nach 1989). Łódź 2013, S. 250–260.

Tantum umbrae ad parietem. Zur Aneignung frühneuzeitlicher Medi-endiskurse in Peter Greenaways The Baby of Mâcon. In: Günther Heeg, Markus Denzel (Hg.): Globalizing Areas, kulturelle Flexionen und die Herausforderung der Geisteswissenschaften. Stuttgart 2011, S. 111–133.

›But underneath I think we are now in a very exciting melting pot.‹ The Re-Invention of Mannerist Style and the Historicity of Cinema in Peter Greenaway’s Artwork. In: Avanca | Cinema 2011 – Arte, Tecno­logia, Comunicação. Oporto 2011, S. 76–84.
Wiederabdruck zweier überarbeiteter Versionen in: International Journal of Cinema, 1.2013, S. 167–177, sowie in: AM. Casopis za studije umetnosti i medija / Journal of Art and Media Studies 6 (Oct 2014), S. 102–113. DOI: 10.25038/am.v0i6.79.

 

Rezensionen

Jörg Döring, Tristan Thielmann (Hg.): Spatial Turn. Das Raumpara-digma in den Kultur- und Sozial­wissen­schaften. Bielefeld 2008. In: H-Soz-u-Kult, 26.09.2008. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=11764.

Michaela Ott, Elke Uhl (Hg.): Denken des Raums in Zeiten der Globalisierung. Münster 2005. In: H-Soz-u-Kult, 06.09.2007. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-3-178.

 

Vorträge und Konferenzteilnahmen

Aktuelle Informationen zu Vorträgen und Konferenzteilnahmen von Micha Braun entnehmen Sie bitte der Seite Vorträge.