Workshops
FRI, 21.06.2019, 2:00—4:00 p.m.
How to Dis appear
with Grace Euna Kim
Schauspiel Leipzig, Studiobühne
The workshop performance How to Dis appear is a subversive inquiry into the ontology of truth inside fiction, and the processes by which social fictions are negotiated, consensualized, and normalized. This underscores the ideology of bodies in space, the politics of the gaze, and the overarching dilemma of freedom — can one ever be truly free?
The experience manifests through an interactive, symbolic discourse of bodies in space, and a deconstruction of the body as a social microcosm. This calls into question the unspoken languages, movements, and gestures that are inscribed into socio-spatial imaginaries, and what is at stake in how relational fictions are embodied and reproduced. What are the implicated historical and future mythologies? How do people organize their relation to the dominant logics of order, and moreover—how do they then locate themselves in relation to each other? Who and what colonizes whom, and why? You will experience a poetic mirror to your own social imaginary, and the questions that this provokes.
Language: English
It is recommended to come in comfortable attire.
PRE-REGISTRATION IS REQUIRED by June 20 at howtodisappear@euna- kim.com.
More Info
Grace Euna Kim is an artist and researcher based between Berlin and New York. Her performances are immersive social experiments that aim to interrogate, decode, and reinvent the theatre of the audience themselves, and thereby work through deeply embedded socio-political issues. She has presented her work in numerous performance, visual art, and research-oriented contexts, recently including ASCA, University of Amsterdam (2019), Frankfurt Lab (2018), Solyanka VPA, Moscow (2018), Port Sevkabel, St. Petersburg (2018), Blueproject Foundation, Barcelona (2017), Museum of Nonconformist Art, St. Petersburg (2017), Seoul Museum (2016), Flutgraben, Berlin (2016), and Clervaux Cité de l’Image, Luxembourg (2016).
In andern Köpfen
Working with the method of live-reenactment
with Marina Miller Dessau und Arne Vogelgesang (internil)
Schauspiel Leipzig, Probebühne
Unter dem Label internil machen wir Theater im Medien- und Informationszeitalter. Dabei arbeiten wir mit der Methode des Live-Reenactments, des körperlichen/sprachlichen Nachvollzugs von Mediendokumenten in “Echtzeit”. Diese Methode möchten wir im Workshop vorstellen und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, sie selbst zu erproben – als Spielende wie als Beobachtende. Wir werden dabei von einfachen, monologischen Beispielen zu polylogischen fortschreiten, um einen Eindruck von der Bandbreite der Einsatzformen zu geben. Dem Kontext entsprechend wählen wir dafür die Organisationsform einer Konferenz.
Unser inhaltlicher Fokus wird auf Beispielen gegenwärtiger postpluralistischer Wortergreifung und Diskursaneignung liegen. Als wie “fremd” empfinden wir die Subjekte von Äußerungen, die wir politisch ablehnen? Woran erkennen wir diese Fremdheit? Was können wir lernen, wenn wir uns mit ihr (technisch, spielerisch) identifizieren? Es wird neben handwerklichen Aspekten also auch um Potentiale und Risiken von Reenactment als Aufklärungsinstrument gehen – als eine hybride Alternative zu klassischer Figurendarstellung, aber auch den Fronten zwischen #ÜberRechteReden und #MitLinkenLeben.
Language: predominantly German (on the side of the analysed material), Working language German & English as required.
More Info
Marina Miller Dessau studied acting at the Mozarteum in Salzburg. She observes oscillating behaviour by people in the internet, looks for physical translations into theatre and occupies herself with high-tech solutions for a performative body.
Arne Vogelgesang studied directing at the Max-Reinhardt-Seminar in Vienna, tinkers with internet and software material, gives lectures and workshops on radical propaganda.
Together with colleagues, Arne and Marina are conducting as internil research-based performances. Their works were invited to the Impulse Impulse Theaterfestival and the Schillertage, were awarded the Bremer Autoren- und Produzentenpreis and were funded within the Fonds Doppelpass by the Kulturstiftung des Bundes. In the following year, they will work, among others, at Staatstheater Darmstadt.
SUN, 23.06.2019, 2:30—4:30 p.m.
„Komm ins Offene“
with Peter Konwitschny
Schauspiel Leipzig, Probebühne
„Komm ins Offene“ beginnt ein Hölderlin-Gedicht. Viele Opern lassen sich anders lesen, als „am Ende steht der Tod“, nämlich „raus aus dem Geschlossenen“, wenn man nur die Musik zu Rate zieht. Die politische Konsequenz einer solchen Interpretation ist erheblich.
Language: German
More Info
Peter Konwitschny, born in 1945, grew up in Leipzig, studied opera direction in Berlin, was nine years Assistant Director at the Berliner Ensemble under Ruth Berghaus. Since 1980, he is a freelance director in theatre and music theatre, teaches singing, acting, directing, dramaturgy and scenography.
Brecht, praktisch
Acting process and reflexion with Brecht’s Lehrstück
with Swantje Nölke (Leipzig) und Florian Vaßen (Hannover)
Schauspiel Leipzig, Studiobühne
Brechts Lehrstücke sind lange als Belehrung oder Agitprop missverstanden und deshalb von Links und Rechts scharf kritisiert worden. Erst ist den 1970er Jahren wurde erkannt, dass es um theatrale Übungen geht mit dem Ziel einer politischen »Selbstverständigung« der Spielenden. Deshalb ist Brechts englische Übersetzung learning play (›Lernspiel‹) auch der präzisere Begriff. Brecht nennt die Lehrstücke eine Versuchsreihe, die im Gegensatz zum epischen Theater »die eigentlichen Theater nicht benötigt«. Die zentrale These lautet: »das lehrstück lehrt dadurch, daß es gespielt, nicht dadurch, daß es gesehen wird. prinzipiell ist für das lehrstück kein zuschauer nötig, jedoch kann er natürlich verwertet werden«. In einem selbstreflexiven politisch-pädagogischen Spiel-Prozess werden Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Dabei geht es nicht um Meinungen und Überzeugungen, es interessiert nicht der Inhalt von »These und Gegenthese«, sondern die Teilnehmenden sollen Haltungen einnehmen, die praktisch erprobt werden, es handelt sich um »Geschmeidigkeitsübungen«, wie Brecht es nennt. Mit der »durchführung bestimmter handlungsweisen, einnahme bestimmter haltungen, wiedergabe bestimmter reden« wird performativ experimentiert, um so im Spiel- und Denkprozess zu einer Theorie fundierten Erfahrungsproduktion zu kommen. Wir wollen in diesem Workshop praktisch erproben, welchen Stellenwert Brechts Lehrstücke heute in politischen-pädagogischen, ästhetisch-theatralen Prozessen haben können.
Language: German with supplementary English.
Limited to 20 participants. Pre-registration is required at abstracts@brechtunterfremden.org.
More Info
Swantje Nölke studied German Literature, Political Science and German as a Foreign Language at Leibniz Universität Hannover. Afterwards a freelance theatre pedagogue and visiting lecturer for performing arts, dramaturge, press officer and production manager for, e.g., Niedersächsisches Staatstheater Hannover, the festivals Theaterformen and TANZtheater INTERNATIONAL as well as at the Teatro da Universidade de São Paulo. At last, she was a theatre pedagogue at Schauspiel Leipzig and now leads the inter-cultural theatre project Storybo[a]rder at the KulturKino zwenkau.
Florian Vaßen was Professor for German Literature at the Leibniz Universität Hannover, until 2009 manager of the performing arts study program and the working group Theater/Theaterpädagogik. He is co-founder and co-editor of the »Zeitschrift für Theaterpädagogik«. Most important publications: »Korrespondenzen. Theater – Ästhetik – Pädagogik« (2010); »Collective Creativity« (2011); »Bibliographie Heiner Müller« (2013); »Brecht gebrauchen. Theater und Lehrstück – Texte und Methoden« (2016).