16. Kongress der GTW 2024

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am 16. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, der vom 12. bis 15. Juni 2024 unter dem Titel „Offene Räume“ in Leipzig stattfinden wird.

Nachfolgend finden Sie weitere organisatorische Informationen zum Kongress:

 

Anmeldung und Programm

Sie können sich hier noch bis zum 31. Mai 2024 für den Kongress anmelden – sowohl als Beitragende:r als auch als Gast. Nutzen Sie dafür bitte unser Anmeldeformular.

Im vorläufigen Programm finden Sie bereits erste Informationen zum Ablauf und den einzelnen Veranstaltungsorten.

Mit dem Fokus „Offene Räume“ stellen wir Theater als Raumpraxis zur Diskussion, im Hinblick z.B. auf historische und gegenwärtige Praktiken der Hervorbringung, Bespielung und Veränderung von Räumen, auf die Transformation gesellschaftlicher Raumordnungen und Öffentlichkeiten, auf digitale Räume oder auf Raumaspekte von Körperlichkeit, Kultur und Subjektivität. Angesichts der wechselseitigen Durchdringung dieser Themenfelder geht es nicht zuletzt um die Räume der Wissenschaft, der Entwicklung und Befragung von Wissen wie auch der Kommunikation, Zusammenarbeit und Publikation in Lehre und Forschung. Denn „Offene Räume“ können – nicht nur aus theaterwissenschaftlicher Sicht – Chancen einer breiten Zugänglichkeit und Veränderbarkeit sozialer Ordnungen bieten und gleichzeitig einen Verlust von Sicherheiten und Gewissheiten, Traditionen und Identitäten bedeuten. Diese grundlegende Ambivalenz macht es notwendig, Tendenzen der Öffnung nicht nur affirmativ oder linear, sondern auch kritisch und diskursiv zu reflektieren.

Unserer Ansicht nach ist das Wichtigste bei einer solchen Veranstaltung, sich zu treffen, zu vernetzen und selbst zu verorten. Dafür möchten wir mit diesem Kongress in spezifischen urbanen Kontexten von Leipzig und mit Bezug zur künstlerischen Praxis offene Räume schaffen, was allerdings nur mit Ihrer aktiven Beteiligung gelingen kann! Die Grundlage für den gemeinsamen Austausch sollen vor allem partizipative Formate bilden, z.B. Gesprächsrunden, Workshops und Foren. Wir haben vielfältige Rückmeldungen zu unserem Call for Participation bekommen und konfigurieren derzeit die Formate und inhaltlichen Schwerpunkte für das Programm.

 

Anreise, Unterkunft und Mobilität vor Ort

Kosten für die Anreise, Übernachtung und Verpflegung vor Ort können von den Veranstalter:innen nicht übernommen werden. Wir haben jedoch mit einigen Hotels Abrufkontingente für ermäßigte Unterkünfte vereinbart. Beachten Sie die jeweiligen Konditionen und Ablauffristen der Kontingente .
Darüber hinaus können Sie das Buchungsportal des Freistaates Sachsen verwenden, um Hotel- und andere Unterkünfte zu ermäßigten Konditionen zu finden.
Beachten Sie, dass Leipzig im Juni 2024 aufgrund des Bachfestes Leipzig und der UEFA 2024 Fußball-Europameisterschaft ein gefragtes Reiseziel sein wird. Buchen Sie entsprechend frühzeitig und ggf. stornierbar.

Für unsere studierenden Gäste bietet der Fachschaftsrat der Leipziger Theaterwissenschaft eine selbstorganisierte Schlafplatzbörse von Leipziger Studierenden an. Melden Sie darüber Ihren eventuellen Bedarf an bzw. schauen Sie regelmäßig nach neuen Angeboten.

Die Tagungsorte liegen überwiegend im Westteil der Stadt (Lindenau/Plagwitz), wo es vergleichsweise wenige Hotels gibt. Leipzig verfügt jedoch über ein sehr gut ausgebautes ÖPNV-System sowie schöne Parks und Radwege, sodass die Anfahrt zu den Tagungsorten auch aus anderen Stadtteilen komfortabel möglich ist.

 

Generelle Informationen zur Anreise nach Leipzig und Mobilität in der Stadt:

  • Deutsche Bahn
  • Leipziger Verkehrsbetriebe
  • LeipzigMOVE App - für ÖPNV, Leihfahrrad, E-Scooter oder Taxi

Tagungsgebühr

Wir haben uns für den Leipziger Kongress an der Staffelung der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (gtw) orientiert und unterscheiden

  1. zwischen Nichtmitgliedern und Mitgliedern der gtw, die jedes Jahr einen Mitgliedsbeitrag entrichten,
  2. zwischen Personen mit Vollzeitanstellung und allen anderen (Studierende, Promovierende, Selbstständige, Personen in Teilzeitanstellung, Auszubildende, Erwerbslose etc.).

Daraus ergeben sich folgende Preisstufen für alle vier Kongresstage:

  • gtw-Mitglied in Vollzeitanstellung: 90,– Euro
  • gtw-Mitglied ohne Vollzeitanstellung: 30,– Euro
  • Nicht-gtw-Mitglied in Vollzeitanstellung: 140,– Euro
  • Nicht-gtw-Mitglied ohne Vollzeitanstellung: 50,– Euro

Zur Information: Der gtw-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr beträgt:

  • Für Vollzeitangestellte: 45,– Euro
  • Für alle anderen: 15,– Euro

Es wird bei Ihrer Anmeldung zum Kongress geprüft, ob Sie für das Jahr 2024 bereits gtw-Mitglied sind. Entsprechende Mitgliedsanträge müssen entsprechend frühzeitig an den gtw-Vorstand gerichtet werden (weitere Informationen siehe auf der gtw-Webseite). Abhängig davon wird Ihnen eine entsprechende Rechnung erstellt.

Die Tagungsgebühr ist von allen Teilnehmenden, Beitragenden und Gästen zu entrichten, unabhängig davon, ob sie nur an einem Teil des Kongressprogramms teilnehmen oder die ganzen vier Tage vor Ort sind. B.A./M.A.-Studierende ohne Kongressbeitrag können kostenlos teilnehmen. Die Tagungsgebühr enthält alle Kosten für das Kongressprogramm (inkl. künstlerischem Programm außer gesonderte Theatertickets), für die Versorgung in den Kaffeepausen und die Konferenzmaterialien.

 

Veranstaltungsorte

Hier finden Sie einen Überblick zu allen Veranstaltungsorten. Dieser wird laufend ergänzt.

 

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen an das Team, wenden Sie sich gern an gtw2024 [at] uni [minus] leipzig [punkt] de.

 

Organisator:innen und Kooperationen

Der 16. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft wird gemeinschaftlich vom Institut für Theaterwissenschaft und dem Centre of Competence for Theatre der Universität Leipzig sowie dem Tanzarchiv Leipzig e.V. organisiert.

Dies ist nur möglich durch die tätige Mithilfe vieler Kooperationspartner:innen sowie unserer Studierenden, welche in vielfältiger Weise zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Dafür danken wir Ihnen allen bereits jetzt!