Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Ringvorlesung: Kerstin Schankweiler – Reise(un)Freiheiten. Mobilitäten von Künstler:innen zur Zeit der DDR

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Kaum ein anderes Thema bewegte Kunstschaffende in der DDR so sehr wie das Reisen ins Ausland. Trotz der restriktiven Rahmenbedingungen im Staatssozialismus konnten überraschend viele Künstler:innen internationale Reisen unternehmen – …  Ringvorlesung: Kerstin Schankweiler – Reise(un)Freiheiten. Mobilitäten von Künstler:innen zur Zeit der DDR

Free

Ringvorlesung: Nina Noeske – Komponieren in der DDR seit 1970 – zwischen Fortschrittsglauben und Postmoderne

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Ab den späten 1960er Jahren entwickelte die mittlere Generation der DDR-Komponisten ein wachsendes Selbstbewusstsein gegenüber den Vorgaben des Sozialistischen Realismus, auch wenn staatliche Kontrolle und Einflussnahme weiterhin präsent blieben. Der …  Ringvorlesung: Nina Noeske – Komponieren in der DDR seit 1970 – zwischen Fortschrittsglauben und Postmoderne

Free

Ringvorlesung: Carena Schlewitt/Saskia Ottis – „Nebenan“: Künstlerische Postitionen aus Mittel-/Osteuropa zwischen Demokratieabbau und Widerstand

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Ein Programmfokus von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden ist die Rolle der Künste in den gesellschaftlichen Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockstaaten und Ostdeutschland nach 1989. Im Austausch mit …  Ringvorlesung: Carena Schlewitt/Saskia Ottis – „Nebenan“: Künstlerische Postitionen aus Mittel-/Osteuropa zwischen Demokratieabbau und Widerstand

Free

Jana Hensel – „Leicht war es nie.“ Wie über den Osten schreiben? Eine Selbstbefragung entlang innerdeutscher Erzähl-Grenzen.

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Als ich am Abend der Bundestagswahl auf die Landkarte des Ostens schaute, war sie hellblau. Zweifellos eine erschütternde Zäsur. In Sachsen gab es nur einen kleinen, linksparteiroten Flecken. Auf diesem …  Jana Hensel – „Leicht war es nie.“ Wie über den Osten schreiben? Eine Selbstbefragung entlang innerdeutscher Erzähl-Grenzen.

Free

Ringvorlesung: Rabih Mroué/Lina Majdalanie – Hirāk – The Uprising in Lebanon 2019

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Until the 1990s, words such as “uprisings”, “revolution”, “intifada”, “revolutionary movements”, and “movement of demands” were used widely in our daily life and in different fields – in the political …  Ringvorlesung: Rabih Mroué/Lina Majdalanie – Hirāk – The Uprising in Lebanon 2019

Free

Mahmoud Dabdoub / Diana Stiehl: „Menschen auf Augenhöhe begegnen“ – Alltagsfotografie im Nahen Osten, in der DDR und der BRD

Hörsaal 12, Hörsaalgebäude Uni Leipzig Universitätsstraße 3, Leipzig, Germany

Mit Tausenden von Fotos hat Mahmoud Dabdoub – als Sohn palästinensischer Flüchtlinge aus dem Libanon kommend – seit 1981 das Alltagsleben auf den Straßen der DDR festgehalten. Dabei war das …  Mahmoud Dabdoub / Diana Stiehl: „Menschen auf Augenhöhe begegnen“ – Alltagsfotografie im Nahen Osten, in der DDR und der BRD

Free